- Sinnes-
- - {sensational} gây xúc động mạnh làm náo động dư luận, giật gân
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
sinnes — (in dicing): see sines … Useful english dictionary
sinnes- — • mental, själslig, psykisk, andlig, sinnes … Svensk synonymlexikon
Holiday home Tjørhom Sinnes — (Fidjeland,Норвегия) Категория отеля: Адрес: 4443 Fidjeland, Норвегия … Каталог отелей
Sinnesepithel — Sinnes|epithel, Physiologie: Epithel … Universal-Lexikon
Sinnestäuschungen — Sinnes|täuschungen, Psychologie: Sinnesempfindungen, die im Gegensatz zur objektiven Wirklichkeit stehen. Sie beruhen nicht auf einem Fehler in Bau oder Funktion des Sinnesorgans, sondern auf der Art der Verarbeitung der Sinnesimpulse im… … Universal-Lexikon
Sinn, der — Der Sinn, des es, plur. die e, ein Wort, welches eigentlich das Sehen bedeutet, hernach von der Fähigkeit zu sehen, in weiterer Bedeutung aber auch von der Fähigkeit zu empfinden, und dann figürlich von fast den meisten Fähigkeiten der Seele… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Grenzwerte [2] — Grenzwerte einer Beanspruchung oder sonstigen Größe B (Stabkraft, Spannung, Stützenreaktion u.s.w.) bei veränderlichen Einwirkungen (Belastung u.s.w.) nennt man in der Ingenieurmechanik diejenigen beiden Werte von B, zwischen welchen alle sonst… … Lexikon der gesamten Technik
Wahrnehmungen des Menschen — Wahrnehmungen leiten uns durch das Leben. Die meisten Menschen haben zum Glück nicht viel Mühe damit. Sie sind mit ihrer Umwelt durch die Sinnesorgane innig verbunden. Sie finden ihren Weg, weichen Hindernissen aus, und erkennen ohne große… … Universal-Lexikon
Die Welt als Wille und Vorstellung — Titelblatt des Erstdruckes 1819 … Deutsch Wikipedia
Schematismus (Philosophie) — Abb. 1: Zentrale Stelle des Schematismus innerhalb der Gliederung der Kritik der reinen Vernunft vgl. Abs. Transzendentale Analytik Schematismus ist eine Lehre Immanuel Kants. Sie wurde von ihm in der Kritik der reinen Vernunft (KrV A 137 ff. B… … Deutsch Wikipedia
Arbeitsfestigkeit — (für Zug, Druck, Schub u.s.w.) hat Launhardt [1] den Widerstand gegen Trennung der Teile eines Körpers genannt, wenn nicht nur eine einmalige ruhende Beanspruchung, sondern vielfache Wechsel zwischen einer oberen Grenze, vom Absolutwerte a, und… … Lexikon der gesamten Technik